Sehr geehrte Damen und Herren,
dieses Jahr veranstaltet der Kültürverein Augburg e.V. bereits zum siebten Mal die Kültürtage, die mittlerweile einen festen Bestandteil im städtischen Kulturleben darstellen. Unter dem Motto „Austausch“ sollen interkulturelle Grenzen überwunden und Brücken zwischen den zahlreichen Nationen geschlagen werden, die in Augsburg schon heimisch sind oder sich zurzeit hier einleben. Dadurch soll das Verständnis für jeweils unbekannte Kulturkreise wachsen und deren friedvolles Zusammenleben gefördert werden.
Gerade weil unsere Gesellschaft momentan schwierige Zeiten durchlebt und vor allem die jüngsten Ereignisse in Bayern zu Unsicherheit in der Bevölkerung geführt haben, ist es umso wichtiger, den Menschen ins Bewusstsein zu rufen, dass „das Fremde“ nicht gleichzusetzen ist mit kultureller Intoleranz oder Unnahbarkeit. Die Kültürtage sind ein ideales Medium, um die multikulturelle Dimension Augsburgs aufzuzeigen, zu unterstützen und die Menschen dazu zu bewegen ohne Vorurteile, sondern vielmehr mit Neugierde und Respekt aufeinander zuzugehen.
Als ich zum ersten Mal in Deutschland war, kam ich mir natürlich ein bisschen einsam vor. Vermutlich ist es für einen Dirigenten auch etwas schwieriger sich „integriert“ zu fühlen, zumal man eine einzelne Position im Orchester innehat. Will man in einem neuen Land Fuß fassen, dann hängt die soziale und berufliche Akzeptanz davon ab, wie man sich selbst gibt und bemüht. Steht man der neuen Kultur aufgeschlossen und interessiert gegenüber, dann ist das Eis schnell gebrochen. Dadurch schafft man es dann auch, seine Authentizität zu bewahren und sich dennoch als Teil der neuen Gesellschaft zu fühlen. Glücklicherweise erging es mir hier in Augsburg so, wobei die Offenheit meiner Kollegen auch sehr zu meiner Eingewöhnung beigetragen hat!
Das Programm der Kültürtage 2016 bietet auch einen „Austausch“ auf intellektueller Ebene, weil die Zuschauer die einzelnen Themen kritisch hinterfragen und in einen Dialog mit den Mitwirkenden treten können. Lassen Sie sich mitreißen von Musik, Theater, Literatur, Tanz, Kulturgeschichte, bildender und digitaler Kunst, und lernen Sie Augsburgs kosmopolitische Sphären kennen und lieben!
Ihr Domonkos Héja
Generalmusikdirektor der Augsburger Philharmoniker