Grußwort Jürgen K. Enninger

Jürgen K. Enninger, Foto: GRÜNE Stadtratsfraktion Augsburg/Marko Petz

Grußwort für die Kültürtage 2023

Die diesjährigen Kültürtage fallen in eine Zeit großer Krisen. Die Pandemie scheint zwar beherrschbar, ist aber immer noch nicht überwunden. Und seit vielen Monaten erschüttert uns der brutale Angriffskrieg gegen die Ukraine. Er verursacht unermessliches Leid und treibt Menschen in die Flucht. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer sind auch zu uns gekommen. Beladen oftmals mit traumatischen Erlebnissen, der Angst um Familie und Freunde und einer ungewissen Zukunft. Dank der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität der Augsburgerinnen und Augsburger ist es gelungen, für viele von ihnen hier ein Zuhause zu finden. Das Gefühl, in Sicherheit und willkommen zu sein, ist unabdingbar für ein gelingendes Miteinander in unserer Stadt.

In Augsburg ist dieses Miteinander der verschiedenen Kulturen alltäglich. Menschen aus über 160 Nationen leben hier weitestgehend harmonisch zusammen. Für dieses Zusammenleben der Vielfalt brauchen wir Verständnis und Respekt füreinander und müssen festgefahrene Stereotype und Vorurteile überwinden. Am besten funktioniert das im direkten Kontakt.

Gerade in Zeiten, in denen immer wieder populistische und rassistische Tendenzen unsere demokratischen Werte unterlaufen und unsere Gesellschaft zu spalten versuchen, müssen wir stärker denn je auf interkulturelle Projekte und Veranstaltungen als Brückenbauer setzen. Die Kültürtage machen genau das: Sie ermöglichen Begegnung, fördern den interkulturellen Austausch und sorgen dafür, dass aus dem Nebeneinander ein Miteinander der verschiedenen Kulturen in unserer Stadtgesellschaft wird. Sie zeigen, wie fruchtbar und bereichernd der Dialog zwischen den Kulturen ist und wie er zum Motor künstlerischer Prozesse werden kann.

Das Gelingen unseres Zusammenlebens ist etwas, das jede und jeden Einzelnen von uns angeht. Deshalb richten sich die Kültürtage auch an alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Herkunft, Religion, Bildung und sozialem Status. Denn nur gemeinsam kann ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander gelingen.

Ich danke sehr herzlich allen Akteurinnen und Akteuren, die an der Organisation, der Gestaltung und der Umsetzung der Kültürtage mitwirken. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viele eindrückliche, anregende und erhellende Erlebnisse.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Jürgen K. Enninger

Referent für Kultur, Welterbe und Sport

Foto: GRÜNE Stadtratsfraktion Augsburg/Marko Petz

Werbung