Fotos von den Veranstaltungen der Kültürtage 2013 auf Flickr
Opening: Samstag 26. Oktober 20.00 Uhr, Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Die Disco Neruda öffnet für das bunte Eröffnungsfest der Kültürtage 2013 wieder ihre Pforten. Mit dabei sind der Kültürchor mit türkischen, deutschen und internationalen Liedern und als Stargast die Tänzerin Melli Sarina Baumeister mit Tribal Fusion Dance.
Märchenkültür – Märchen für Kinder: Montag 28. Oktober 15.30 Uhr, Neue Stadtbücherei, Lesewerkstatt, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg Eintritt frei!
Bei den Kültürtagen 2012 begann ein Zauberer seine Weltreise. Nun setzt er seine Reise in das Reich der Poesie fort. Gülay Foster und Fabio Esposito entführen mit Musik, Zauberei und Theater in eine andere, magische Welt. Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden unter (0821) 324-2715.
Kültür-Storys – Märchen für Erwachsene: Montag 28. Oktober 20.00 Uhr, Neruda, Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Märchen sind Kinderkram? Nein, meinen Gülay Foster, Fabio Esposito und Fikret Yakaboylu und erzählen selbstgeschriebene Kültür-Stories für Erwachsene. Poesie, Mythen, Spannung, Horror, Liebe, Erotik – im Märchen ist alles möglich. Lassen Sie sich überraschen!
Kültür-Art: Vernissage am Freitag den 01. November 20.00 Uhr, Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Der Augsburger Künstler, Poet und Kulturvermittler Fikret Yakaboylu zeigt während der Kültürtage einen Querschnitt seines Schaffens in seinem eigenen Kulturcafe. Er präsentiert moderne Kunst mit ungewöhnlichen Techniken. Sie reichen von Zeichnungen, Collagen, Malerei, Schnitzereien bis zu Styroporreliefs.
Fotowettbewerb Kültürgut: Vernissage Samstag 02. November, 11.00 Uhr, Neue Stadtbücherei, Jugendabteilung Relax, Eintritt frei!
Unter dem Stichwort Kültürgut gingen Schülerinnnen und Schüler verschiedener Augsburger Schulen für die Kültürtage auf kreative Motivsuche. Was verstehen sie unter Kulturgut? Musik, Kleidung, Bräuche, Gebäude, Treffpunkte, Gedankenbilder? Die Ergebnisse dieser fotografischen Entdeckungsreise zeigen wir vom 02. November bis 29. November in einer Ausstellung in der Jugendabteilung Relax der Neuen Stadtbücherei.
Kültür-Clash: Montag 4. November, 20.00 Uhr, Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5, Augsburg, Eintritt frei!
In Augsburg, einer Stadt in der 40% der Menschen Migrationshintergrund haben, findet der Zusammenprall der Kulturen täglich statt. Muss dieser Clash aber zwangsläufig destruktiv sein oder können hier nicht auch neue, spannende Dinge entstehen? Beim Kültürclash im Grandhotel trifft elektronische Musik aufgelegt von Tom Simonetti und produziert von Michael Bätzler auf die traditionellen Instrumente Saz (Yasar Dogan), Akkordeon (Nontira Kigle) und Josef Griesbauer (Tuba). Barbara Friedrichs, Fabio Esposito und Michael Friedrichs lesen dazu ihre Texte und versuchen den Kültürclash literarisch zu bewältigen.
Kültür-Fashion: Donnerstag 7. November 20.00 Uhr, Neue Stadtbücherei, S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, Eintritt frei!
„Kültürgut!“ Unter diesem Motto steht die Modenschau mit avantgardistischer Mode aus unserer bunten Stadt. Moderiert von Fabio Esposito zeigen die ModeschöpferInnen Juliet Donkare und Solange Feyerabend, Kreative und Kulturschaffende in der Kültürfashionshow ihre Mode, die sie extra für diesen Abend entworfen haben und stellen sich dem Urteil des Publikums. Dazu gibt es live internationale Weltmusik aus Augsburg mit den Blinden Passagieren. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Afrikanische Wochen 2013.
Integrationskültür – Schafkopfkurs für MigrantInnen 1: Sonntag 10. November 18.00 Uhr, Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Keine Kursgebühr!
Mit einem Schafkopfkurs leisten die Kültürtage ihren speziellen Beitrag zur gelungenen Integration von Migrantinnen und Migranten in die bayerisch-schwäbische Kultur. Unsere Schafkopfabende richten sich an alle Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Ausland und dem Inland. An zwei Abenden gibt es eine Einführung in die Grundzüge des Spiels, aber auch Strategien, Finessen und Spielpraxis werden nicht zu kurz kommen. Wir integrieren nachhaltig!
Kültür-Klischee: Montag 11. November, 20.00 Uhr, Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Augsburg, Eintritt frei!
Kültür-Klischee – Ein Stück über Vorurteile und wie austauschbar diese sind. Jeder Nation ihre Klischees. Drei Menschen aus drei Nationen kommen unerwartet ins Gespräch. Dabei werden nach und nach ihre Vorurteile gegeneinander deutlich. Bevor die hitzige Diskussion eskaliert, einigen sich die drei darauf, gemeinsam Theater zu spielen. Doch auch hier gibt es unterschiedliche Auffassungen…
Konzept, Text, und Darsteller: Christian Weiblen, Fabio Esposito und Ömer Peker.
Döner mit Sauerkraut – Multikültürgut – auf türkisch! Dienstag 12. November, 20.00 Uhr, Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Augsburg, Eintritt frei! Vorstellung auf türkisch!
Döner mit Sauerkraut, Comedy und Kabarett aus Augsburg
Haydar ve Halime yeni bir eve tasinirlar ve tanismak üzere komsularini davet ederler. Genellikle Göcmen sorununa mizah ile yaklasan Döner mit Sauerkraut Kabere Grubu yeni oyununda Almanya ve Türkiyedeki aktüel olaylara dokunarak gene multi kültürel bir kaos yaratiyor. Text und Regie: Fikret Yakaboylu.
Kültür-Dance: Sonntag 17. November, 18.00 Uhr, TanzArtZentrum, Austr. 27, Augsburg, Eintritt frei!
Kültürverein Augsburg proudly presents: Hip Hop, Streetdance, Bachata und Tango, Internationale Folklore und ImprovisationsTanzTheater im TanzArtZentrum in der Ballonfabrik. Mit dabei sind die Tänzerinnen und Tänzer des Alevitisches Kulturzentrum und Cem Haus Augsburg e.V., der Tanzweberei, Salsatura und des TanzArtZentrums.
Döner mit Sauerkraut – Multikültürgut – auf deutsch! Montag 18. November, 20.00 Uhr, Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Augsburg, Eintritt frei! Vorstellung auf deutsch!
Döner mit Sauerkraut, Comedy und Kabarett aus Augsburg
Haydar und Halime ziehen in ihre neue Wohnung in einem Augsburger Mietshaus und laden ihre neuen Nachbarn ein. Die beiden Vorzeigemigranten der Comedytruppe Döner mit Sauerkraut lösen damit wieder einmal ein multikulturelles Chaos aus. Text und Regie: Fikret Yakaboylu.
Integrationskültür – Schafkopfkurs für MigrantInnen 2: Sonntag 24. November, 18.00 Uhr, Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Keine Kursgebühr!
Mit einem Schafkopfkurs leisten die Kültürtage ihren speziellen Beitrag zur gelungenen Integration von Migrantinnen und Migranten in die bayerisch-schwäbische Kultur. Unsere Schafkopfabende richten sich an alle Menschen mit Migrationshintergrund aus dem Ausland und dem Inland. An zwei Abenden gibt es eine Einführung in die Grundzüge des Spiels, aber auch Strategien, Finessen und Spielpraxis werden nicht zu kurz kommen. Wir integrieren nachhaltig!
Kültürbeziehungen – ein Kurzfilmabend und Moviebattle: Dienstag 26.November, 19.00 Uhr, Kino Liliom, Unterer Graben 1, Augsburg. Eintritt frei!
Beziehungsstress? Eifersucht? Drama? Liebe? Happy-end? In unserem Kurzfilmabend im Liliom wollen wir den Fokus auf die Beziehung zwischen den Kulturen legen. Im ersten Teil wird der Kurzfilm „Es sind wir – dazwischen gibt es uns“ gezeigt.
Anschließend präsentieren wir das Moviebattle Kültürverein versus bluespots productions versus Fabio Esposito. Die Filmteams des Kültürvereins und des multimedialen Ensembles bluespots productions sowie Fabio Esposito drehten mit den gleichen Vorgaben einen Kurzfilm zum Thema Kültürbeziehungen. Welcher Film der bessere ist, entscheidet unsere Jury: Das Publikum!
Kültürküche: Freitag, 29. November, 20.00 Uhr, Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Liebe geht durch den Magen, auch die Liebe zur Kunst. Mit der „Kültürküche“ einer multikulturellen Koch-Talkshow präsentieren wir Gespräche und Kulinarisches von und mit Lydia Daher, Girisha Fernando & Julia K, Farhad Sidiqi und Uwe Rachuth im Neruda Kulturcafe. Unser Moderator Horst Thieme führt durch einen unterhaltsamen Abend mit Live-Cooking, Talk, Musik und Literatur. Wir wünschen einen guten Appetit und viel Spaß, denn bei den Kültürtagen werden alle Sinne angesprochen.
Aftershow im Cafe Neruda
Nach jeder Veranstaltung laden wir zu Gesprächen mit den Künstlern und den Organisatoren der Kültürtage ins Kultur-Cafe Neruda (Alte Gasse 7) ein. Das Neruda wird von Mitgliedern des Kültürvereins betrieben.
Trailer Kültürtage 2013