Grußwort 2013

Walter Seinsch

Walter Seinsch
Vorstandsvorsitzender des FCA

Liebe Kültür-Fans,

sehr geehrte Damen und Herren,

es war eine große Freude, das Programm der „Kültürtage Augsburg“ zu lesen und festzustellen, dass Schafkopfkurse für MigrantInnen offensichtlich nicht vom Grundgesetz verboten sind und dass selbst die Ungeheuerlichkeit, unser einzigartiges Sauerkraut mit Dönern zu verbinden, keine Sittenpolizei auf den Plan ruft.

Ich danke den Veranstaltern und allen Beteiligten für diese humorvolle, selbstironische und doch auch sehr kluge Einstellung.

Lassen Sie mich den Dalai Lama zitieren:

„Vorstellungen wie meine Nation, deine Nation, meine Religion, deine Religion sind zweitrangig geworden. Wir müssen vielmehr die Betonung darauf legen, dass der andere ebenso viel wert ist wie wir selbst. Das ist Menschlichkeit!“

Inzwischen ist es auch kein Geheimnis mehr, dass der Fußball (Weltsport Nr.1 mit zwei Milliarden Anhängern) auf allen Erdteilen Menschen zusammenbringt, alle Hautfarben, alle Religionen, Alt und Jung, Frauen und Männer.

Verfeindete Völker kommen über den Fußball etwas näher zusammen, Frauen emanzipieren sich über den Fußball, auf der höchsten Wiese der Welt wird ebenso Fußball gespielt wie vor der ärmsten Hütte.

Unsere Fußball-Nationalmannschaft ist ein wunderbares Beispiel für Integration!

Ich danke Ihnen von ganzem Herzen und wünsche Ihnen fröhliche „Kültürtage“!

Ihr Walther Seinsch

Seinsch_blau

Werbung