Interkültüreller Lyrikwettbewerb 2014: „Unterwegs“

SiegerInnenBeim Finale unseres interkültürellen Lyrikwettbewerbs am 13. November im Neruda Kulturcafe wurden die Sieger aus über 200 Einreichungen gekürt.

1. Platz Jury-Preis und Publikumspreis: Kaufering von Helmut Glatz
2. Platz Jury-Preis: Zwei Hexen von Anna Maria Pawlicki
3. Platz Jury-Preis: Fernweh von Kerstin Nethövel

Vielen Dank an unsere Jury:
Fatos Kutlucan (Kültürtageteam), Ulrike Schwarz (Germanistin), Dr. Michael Friedrichs (Lektor), Kurt Idrizovic (Buchhändler).

Kaufering von Helmut Glatz

Am Sonntag fuhr er immer nach Kaufering
Nicht dass er dort etwas
zu suchen hatte
nicht dass er dort etwas finden würde
er fuhr einfach hin stellte fest
dass Kaufering noch da war
und fuhr wieder heim
Überhaupt das Lechfeld faszinierte ihn
Ohne Anfang ohne Ende
wie ein Langzeitgedicht
Königsbrunn zum Beispiel
Er hasste Langzeitgedichte
Oder Augsburg
Ein in sich selbst verquicktes Gewebe
Verquickt verstrickt verquirlt verquollen
eine sich selbst verschlingende Schlange
James Joyce hatte den Ulysses nicht in Dublin geschrieben
das ist nur ein Double von Augsburg
James Joyce hieß auch nicht so
sondern Jeremias Schrumpelhut
Ich treffe ihn gelegentlich
an nebligen Sonntagvormittagen
in Kaufering
Ich hatte erwartet Kaufering sei verschwunden
aber es war immer noch da
jeden Sonntag
Ein Wunder

Zwei Hexen von Anna Maria Pawlicki

Zwei Hexen reiten
rumgetränkt die Besen
vorsichtshalber tiefer

Lachend schießt
warmwirrer Zunge
Hexe A in eine Kiefer

Fernweh von Kerstin Nethövel

Du drehst den Knopf wieder zurück,
energisch,
abrupt.

Ich weiß nicht, warum es mir brutal vorkommt,
so als führe mir jemand über den Mund,
ich habe doch nicht an uns gedacht.

Der Fahrtwind weht durch die geöffneten Scheiben,
und die Musik aus dem Radio erinnert mich an eine Zeit,
die ich mit jemand anderem verbracht habe.

Du hast die Musik leiser gestellt, um mir zu zeigen,
dass zu uns kein Liebeslied mehr passt,
dabei habe ich es nicht für dich lauter gedreht.

Lyrikwettbewerb

Der Kültürverein Augsburg veranstaltet einen Lyrikwettbewerb, Thema „Unterwegs“, entsprechend dem Motto der diesjährigen Kültürtage. Der Wettbewerb ist gleichermaßen für jedes Alter und alle Nationalitäten offen. Gedichte in jeder Sprache sind erlaubt, jedoch muss eine deutsche Fassung beigegeben werden, nur sie wird bewertet.

Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2014. Die Jury wird etwa 10 Texte auswählen und die AutorInnen einladen, ihren Text im Rahmen der Kültürtage 2014 am Donnerstag, 13. November 2014, bei der Preisverleihung im Neruda Kulturcafé Augsburg vorzutragen. Wer verhindert ist, selbst vorzutragen, kann eine Vertretung beauftragen. Die Jury vergibt drei Preise, zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben (Buchpreise). Reisekosten können nicht übernommen werden.

Einreichung (nur ein Text pro AutorIn)
per Mail unter info@kueltuertage-augsburg.de oder
per Post an Neruda Kulturcafé, Alte Gasse 7, 86152 Augsburg.

Download Ausschreibung Lyrikwettbewerb (PDF)

Mehr Infos:

Interkültüreller Lyrikwettbewerb

Webseite

www.kueltuertage-augsburg.de

Vergabe an

AutorInnen

Art der Förderung

Buchpreise, gestiftet von der Buchhandlung am Obstmarkt, Augsburg

Einsendeschluss

01.10.2014

Veranstalter/Veranstalterin

Kültürverein Augsburg e.V.

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

Buchpreise

Preisaufteilung

3 Preise der Jury, 1 Publikumspreis

Teilnahmegebühr (EUR)

0,00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Genre/Kategorie

Lyrik

Thema

Unterwegs

Beschreibung

Der Kültürverein Augsburg veranstaltet einen Lyrikwettbewerb, Thema „Unterwegs“, entsprechend dem Motto der diesjährigen Kültürtage.
Der Wettbewerb ist gleichermaßen für jedes Alter und alle Nationalitäten offen. Gedichte in jeder Sprache sind erlaubt, jedoch muss eine deutsche Fassung beigegeben werden, nur sie wird bewertet.
Die Jury wird etwa 10 Texte auswählen und die AutorInnen einladen, ihren Text im Rahmen der Kültürtage 2014 am Donnerstag, 13. November 2014, im Neruda Kulturcafé Augsburg vorzutragen (Preisverleihung). Wer verhindert ist, selbst vorzutragen, kann eine Vertretung beauftragen.
Es werden drei Jurypreise und ein Publikumspreis vergeben.

Bewerbung

Pro Teilnehmer ist nur ein Gedicht einzusenden.

Einsendungen
per Mail an info@kueltuertage-augsburg.de oder per Post an Neruda Kulturcafé, Alte Gasse 7,
86152 Augsburg.

Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer einverstanden mit dem Vortrag seines Werkes bei der Preisverleihung am Donnerstag, 13. November 2014, im Neruda Kulturcafé Augsburg.

Der Einsender versichert, die alleinigen Rechte am eingesandten Text zu haben.

Die als Word-Datei eingesendeten Gedichte müssen die Kontaktdaten (Name / Anschrift / Emailadresse) enthalten.

Kontaktmöglichkeit

info@kueltuertage-augsburg.de oder per Post an Neruda Kulturcafé, Alte Gasse 7, 86152 Augsburg.

Juroren

Die Jurymitglieder kommen aus der Augsburger Germanistik, dem Buchhandel und dem Kültürverein.

Werbung

Ein Kommentar zu “Interkültüreller Lyrikwettbewerb 2014: „Unterwegs“

  1. Pingback: Lyrikwettbewerb Kültürtage 2014 | Kültürtage Augsburg

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.