Kültürtage 2012

Opening: Samstag 27. Oktober, 20 Uhr, Café Neruda, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Buntes Eröffnungsfest mit dem Kültürchor begleitet von Hüseyin Cömert an der Saz & Ulrike Wiesmaier an der Oud, Livemusik, Tanz und Lesungen. Der Kültürverein lädt ein: Feiern mit den Künstlern, dem Organisationsteam und allen Freunden der Kültürtage im Kulturcafé Neruda.

ZaubererEin Zauberer auf Weltreise: Montag 29. Oktober, 15.30 Uhr, Neue Stadtbücherei, Lesewerkstatt im Erdgeschoss, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, Eintritt frei!
Der Zauberer trifft bei seinen Reisen auf einen anatolischen Geschichtenerzähler, der mit seiner Poesie das Leben des Magiers verändert. Fikret Yakaboylu und Fabio Esposito entführen mit Musik und Zauberei in eine andere, magische Welt. Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte anmelden unter (0821) 324-2715.

Daheim in einer anderen Welt: Mittwoch 31. Oktober, 20 Uhr, Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5, Augsburg, Eintritt frei!
Asyl in Deutschland – Lesung und Musik.
Moses Okile Ebokorait und Moses Kiberu lesen eigene Texte über ihr Leben und ihre Träume. Die deutsche Übersetzung wird von der Schauspielerin Judith Bohle vorgetragen. Dazwischen entlockt Moses Kiberu gemeinsam mit ugandischen Musikern den Trommeln seiner Heimat traditionelle Klänge.

Nina HortigFotoausstellung „Die Anderen“: Sonntag 4. November, 18 Uhr, Cafe Neruda, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Anders sein – ein Stigma oder Ziel einer nach Individualität strebenden Gesellschaft?
Wer ist anders? Und vor allem: Was ist anders? Fragen, die sich Nina Hortig stellte und denen sie mit der Kamera auf den Grund ging. „Selbstverständlich anders“ sind die Menschen, die sie in ihren Aufnahmen porträtiert.  Vernissage am Sonntag 4. November um 18 Uhr im Café Neruda.

Döner mit SauerkrautDöner mit Sauerkraut: „Die Anderen“: Dienstag 6. November, 20 Uhr, Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Augsburg, Eintritt frei!
Comedy und Kabarett.
Die Augsburger Multikultitruppe präsentiert ihr neues Stück. In einer etwas anderen Straßenbahnfahrt durch unsere Stadt treffen Migranten, Datschiburger, Neonazis, Homosexuelle, religiöse Fanatiker, Ausgeflippte, Durchschnittsbürger aufeinander und integrieren sich mehr oder weniger. Text und Regie: Fikret Yakaboylu.

Fabio EspostoIch und die Anderen – Interaktives Reflektionstheater: Montag 12. November, 20 Uhr, Neue Stadtbücherei, S-Forum, Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, Eintritt frei!
Ein Text, ein Erzähler, zwei Theatergruppen und das Publikum mittendrin.
Fabio Esposito liest das Stück „Ich und die Anderen“, und parallel wird es auf zwei Bühnen von der Theatergruppe Bluespots Productions und von Augsburger Schauspielern, die sich für dieses Projekt zusammengefunden haben, pantomimisch interpretiert. Idee und Konzept: Düzgün Polat.

Triple Feature „Die Anderen“: Mittwoch 14. November, 19 Uhr, Kino Liliom, Unterer Graben 1, Augsburg, Eintritt frei!
Drei Kurzfilme aus Augsburg zum Thema Flucht und Asyl:
„Together“ – Ein Mann steht am Hauptbahnhof, sein Gepäck sind zwei Plastiktüten, er spricht eine ältere Frau an. Ein „Roadmovie“ durch Augsburg beginnt. Regie und technische Umsetzung Ufuk Calisici. Eine Produktion des Kültürvereins Augsburg.
„Leben verboten“ – Der Film zeigt das Leben von Flüchtlingen in Deutschland – insbesondere in Augsburg und Umgebung – und verdeutlicht dabei, wie schwierig es manchmal ist elementare Rechte in Deutschland durchzusetzen. Regie Mathias Fiedler, Schnitt Astrid Nave.
„Heimat“ – Auf einer Landstraße prallt die junge Bayerin Johanna mit ihrem Rad mit der afrikanischen Asylbewerberin Lucille zusammen. Da das Rad kaputt ist, müssen die beiden den Weg nun gemeinsam fortführen. Regie Pierre-Yves Dalka.
Im Anschluss stehen die Regisseure und Schauspieler dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Bist du anders?Bist du anders? Musik und Literatur in der Mühle: Montag 19. November 20 Uhr, Kresslesmühle, Barfüßerstr. 4, Augsburg, Eintritt frei!
Was ist anders? Wer sind die Anderen? Eine literarische und musikalische Annäherung mit Künstlern und Interpreten unserer vielkulturellen Stadt Augsburg.
Es lesen Barbara Friedrichs, Michael Friedrichs, Alina Yakaboylu und Fikret Yakaboylu sowie Heidemarie Brosche. Texte von Heinrich Heine, Karl Valentin, Bert Brecht, Fikret Yakaboylu, Heidemarie Brosche u.a. werden den Abend zu einem literarischen Genuss machen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Evi Heigl (Geige), Haydar Acarsoy (Gitarre), Devrim Eren (Saz), Uwe Rachut (Klarinette), Yasar Dogan (Persussion), Harald Bender (Kontrabass) und der Kültürchor, die die anderen Kulturen auf eine einzigartige Weise zusammenbringen.  » mehr

Horst ThiemePoetryslam Die Anderen: Freitag 23. November, 20 Uhr, Cafe Neruda, Alte Gasse 7, Augsburg, Eintritt frei!
Slammaster Horst Thieme führt durch den etwas anderen Poetryslam.
Slampoeten aus Augsburg präsentieren ihre Texte zum Motto der Kültürtage 2012. Mit Livemusik ist anschließend „open end“ im Neruda angesagt.

Fotowettbewerb „Die Anderen“
Was macht jemand anders? Wer sind die Anderen? Zeige uns deine fotografische Interpretation zu „Die Anderen“ und gewinne ein Menü für zwei Personen im Kulturcafé Neruda.
Poste dein Foto zwischen 1. Oktober und 23. November auf facebook – http://www.facebook.com/events/409041539153921 – oder sende es an kueltuerverein.augsburg@gmx.de
Die besten Fotos werden ab dem 23.11. im Café Neruda ausgestellt.

Neruda KulturcafeAftershow im Cafe Neruda
Nach jeder Veranstaltung laden wir zu Gesprächen mit den Künstlern und den Organisatoren der Kültürtage ins Kultur-Cafe Neruda (Alte Gasse 7) ein. Das Neruda wird von Mitgliedern des Kültürvereins betrieben.

Werbung